Olivenleder
Der innovative Gerbstoff aus Olivenblättern für ein umweltschonendes Gerbverfahren - besonders hautfreundlich!
Leder gegerbt mit Olivenblättern


Wie ich zum Olivenleder kam
Olivenleder
In einer kleinen Ledergerberei in Deutschland wurde ein ganz besonderes Gerbverfahren mit Olivenblättern entwickelt und patentiert. Dieses Verfahren ist besonders umweltfreundlich, da es ohne Chemie auskommt. Das erste Lederfell, das ich sah, war von höchster Qualität und hatte eine wunderschöne, matte schwarze Farbe. Es war so weich und geschmeidig, dass es sich anfühlte, als würde man eine zweite Haut haben.
Thomas zeigte mir das Ausgangsmaterial, die getrockneten Olivenblätter. Aus ihnen entsteht der neue Gerbstoff. Thomas meinte, ich könne den Gerbstoff sogar probieren. Ich traute mich nicht, aber ich roch daran. Der Geruch war angenehm und roch nach Oliven, wer hätte das gedacht.
Nun ging es an die Umsetzung. Ich ließ ein paar Muster mit unserem Lieferanten fertigen. Das Ergebnis war erfolgreich. So entstanden die ersten Modelle: ein Ledersakko DEAN, eine Lederjacke LUKE und eine Fieldjacke DED alles in Lammnappa. In Ziegenvelours habe ich ebenfalls Musterteile erhalten. Das Olivenvelours ist ein Traum. Neue Modelle in dieser Qualität folgen demnächst.
Die Gerbereien, die dieses Verfahren anwenden möchten, müssen einige Auflagen erfüllen, um eine Lizenz zu erhalten. Das ist mit Kosten verbunden, die sich auch auf das Leder und Produkt niederschlagen. Es ist aber der richtige Weg in die richtige Richtung. Hier wird nicht nur von Nachhaltigkeit geredet, hier wird auch etwas dafür getan.